über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Lösung Abitur Bayern 2009 Mathematik NT Infinitesimalrechnung A II
Teilaufgabe 4.2 (7 BE)
Bestimmen Sie nun die Maße desjenigen zylinderförmigen Päckchens, das dabei maximales Volumen aufweist.
Lösung zu Teilaufgabe 4.2
Extremwertaufgabe
, (siehe Aufgabe 4.1)
Gefragt ist nach demjenigen Wert , für den das Volumen maximal wird. Man sucht also die Extremstelle (absolutes Maximum) der Funktion .
Erste Ableitung bilden:
Gefragt ist nach demjenigen Wert , für den das Volumen maximal wird. Man sucht also die Extremstelle (absolutes Maximum) der Funktion .
Erste Ableitung bilden:
Schritt einblenden / ausblenden
Schritt einblenden / ausblenden
()
Zweite Ableitung bilden:
Untersuchen ob ein absolutes Maximum ist:
Untersuchen ob ein absolutes Maximum ist:
Schritt einblenden / ausblenden
ist relatives Maximum
Randbetrachtung:
Randbetrachtung:
Schritt einblenden / ausblenden
ist absolutes Maximum
Lösungen zu:
Themen dieser Aufgabe:
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?