über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Lösung Abitur Bayern 2009 Mathematik NT Infinitesimalrechnung A II
Teilaufgabe 3.1 (7 BE)
Nebenstehende Zeichnung gibt den Graphen der Ableitungsfunktion einer ganzrationalen Funktion dritten Grades an: | ![]() |
Begründen Sie anhand der Zeichnung, an welcher Stelle (Abszisse) der Graph der Funktion einen Hochpunkt, an welcher Stelle er einen Tiefpunkt und an welcher Stelle er einen Wendepunkt besitzt.
Lösung zu Teilaufgabe 3.1
Eigenschaften der Ableitungsfunktion
Extremwerte:
Schritt einblenden / ausblenden
hat Nullstellen bei und . Der Graph von hat an diesen Stellen somit Extrempunkte.
Art der Extrema:
Art der Extrema:
Schritt einblenden / ausblenden
An der Stelle findet ein Vorzeichenwechsel der ersten Ableitung von nach statt.
Hochpunkt an der Stelle
An der Stelle findet ein Vorzeichenwechsel der ersten Ableitung von nach statt.
Tiefpunkt an der Stelle
Wendepunkt:
Hochpunkt an der Stelle
An der Stelle findet ein Vorzeichenwechsel der ersten Ableitung von nach statt.
Tiefpunkt an der Stelle
Wendepunkt:
Schritt einblenden / ausblenden
hat eine Extremstelle bei (Nullstelle von ). Der Graph von hat an dieser Stelle somit einen Wendepunkt.
Lösungen zu:
Themen dieser Aufgabe:
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?