über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Lösung Abitur Bayern 2009 Mathematik NT Infinitesimalrechnung A II
Teilaufgabe 2.1 (6 BE)
Nun sei . Man erhält die Funktion mit .
Ermitteln Sie die maximalen Intervalle, in denen die Funktion echt monoton zunimmt bzw. abnimmt. Bestimmen Sie Art und Koordinaten aller relativen Extrempunkte des Graphen.
Lösung zu Teilaufgabe 2.1
Monotonieverhalten einer Funktion
Erste Ableitung bilden:
Schritt einblenden / ausblenden
kann als nach oben geöffnete Parabel angesehen werden mit den Nullstellen und .

für
für und für
ist streng monoton fallend für
ist streng monoton steigend für
Lage von Extrempunkten ermitteln
Schritt einblenden / ausblenden
Funktionswerte an den Extremstellen bestimmen:
Art von Extrempunkten ermitteln
Art der Extrempunkte aus dem Monotonieverhalten bestimmen:
ist streng monoton fallend für
ist streng monoton steigend für
ist streng monoton fallend für
ist streng monoton steigend für
Schritt einblenden / ausblenden
hat an der Stelle einen Vorzeichenwechsel von nach
relativer Tiefpunkt
hat an der Stelle einen Vorzeichenwechsel von nach
relativer Hochpunkt
relativer Tiefpunkt
hat an der Stelle einen Vorzeichenwechsel von nach
relativer Hochpunkt
Lösungen zu:
Themen dieser Aufgabe:
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?