über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Abitur 2009 Mathematik NT Stochastik S I
Für eine statistische Untersuchung wurden in der KFZ-Zulassungsstelle einer großen Stadt in einem bestimmten Zeitraum Aufzeichnungen über die Anzahl der Neuzulassungen von PKW mit Diesel ()- bzw. Benzin ()-Motor geführt. Weiterhin wurden drei Fahrzeugklassen erfasst: Kleinwagen (), Mittelklassewagen () und Oberklassewagen (). Von den Kleinwagen hatten % und von der Mittelklasse % einen Dieselmotor. Von den insgesamt erfassten PKW in dieser Untersuchung waren % mit einem Dieselmotor ausgerüstet, waren Kleinwagen und PKW der Oberklasse.
Die Bestimmung der Fahrzeugklasse sowie der Motorart eines zufallig herausgegriffenen PKWs dieser Untersuchung wird als Zufallsexperiment aufgefasst. Die relativen Häufigkeiten werden als Wahrscheinlichkeiten interpretiert.
Die Bestimmung der Fahrzeugklasse sowie der Motorart eines zufallig herausgegriffenen PKWs dieser Untersuchung wird als Zufallsexperiment aufgefasst. Die relativen Häufigkeiten werden als Wahrscheinlichkeiten interpretiert.
Teilaufgabe 1.1 (6 BE)
Bestimmen Sie z.B. mit Hilfe eines Baumdiagramms die Wahrscheinlichkeiten aller sechs Elementarereignisse dieses Zufallsexperiments.
[Teilergebnis: ]
[Teilergebnis: ]
Teilaufgabe 1.2 (4 BE)
Betrachtet werden nun folgende Ereignisse:
: „Ein zufallig ausgewähltes Fahrzeug ist kein Mittelklassewagen."
: „Ein zufällig ausgewähltes Fahrzeug besitzt einen Dieselmotor."
Geben Sie beide Ereignisse in der aufzählenden Mengenschreibweise an und untersuchen Sie und auf stochastische Unabhängigkeit.
: „Ein zufallig ausgewähltes Fahrzeug ist kein Mittelklassewagen."
: „Ein zufällig ausgewähltes Fahrzeug besitzt einen Dieselmotor."
Geben Sie beide Ereignisse in der aufzählenden Mengenschreibweise an und untersuchen Sie und auf stochastische Unabhängigkeit.
An einer Tankstelle werden die Fahrzeuge in der Reihenfolge ihres Eintreffens bezüglich der Motorart registriert. Untersuchungen zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit für das Eintreffen eines Dieselfahrzeugs und für das Eintreffen eines Benzinfahrzeugs beträgt.
Teilaufgabe 2.1 (3 BE)
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten folgender Ereignisse auf vier Nachkommastellen:
: „Von Fahrzeugen sind genau die ersten Dieselfahrzeuge."
: „Unter Fahrzeugen sind genau Benzinfahrzeuge."
: „Von Fahrzeugen sind genau die ersten Dieselfahrzeuge."
: „Unter Fahrzeugen sind genau Benzinfahrzeuge."
Teilaufgabe 2.2 (3 BE)
Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass sich unter Fahrzeugen mehr als aber weniger als Dieselfahrzeuge befinden.
Teilaufgabe 2.3 (4 BE)
Die Wahrscheinlichkeit für das Eintreffen eines Dieselfahrzeugs an der Tankstelle sei nun . Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass von nacheinander eintreffenden Fahrzeugen genau eines einen Dieselmotor besitzt, beträgt .
Berechnen Sie (2 Lösungen!).
Berechnen Sie (2 Lösungen!).
In einer Zulassungsstelle werden Fahrzeuge in fünf Leistungsklassen erfasst. Die Zufallsgröße gibt die Leistungsklasse eines zufällig ausgewählten Fahrzeugs an. Mit den Parametern ergibt sich folgende Wahrscheinlichkeitsverteilung:

Teilaufgabe 3.1 (4 BE)
Berechnen Sie und für den Fall, dass für den Erwartungswert gilt: .
[Teilergebnis: ]
[Teilergebnis: ]
Teilaufgabe 3.2 (2 BE)
Zeichnen Sie ein Histogramm der Wahrscheinlichkeitsverteilung.
Teilaufgabe 3.3 (6 BE)
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, mit der die Zufallswerte innerhalb der einfachen Standardabweichung um den Erwartungswert liegen. Schraffieren Sie die zu dieser Wahrscheinlichkeit gehörende Fläche im Histogramm von Teilaufgabe 3.2.
Jemand vermutet, dass sich der Anteil der silberfarbigen PKW von bisher inzwischen modebedingt erhöht hat (Gegenhypothese). Er möchte dies an Hand von vorbeifahrenden Autos testen.
Teilaufgabe 4.1 (6 BE)
Geben Sie die Testgröße sowie die Nullhypothese an. Berechnen Sie den maximalen Ablehnungsbereich der Nullhypothese auf dem %-Niveau. Welche Entscheidung legt der Test nahe, wenn silberfarbige PKW gezählt werden?
Teilaufgabe 4.2 (2 BE)
Erklären Sie kurz, worin bei diesem Test der Fehler 2. Art besteht.
Lösungen zu:
Lösung als Video:
delete-this-card
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?