über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Lösung Abitur Bayern 2009 Mathematik NT Stochastik S II
Teilaufgabe 5.1 (5 BE)
Im Folgenden werden Spiele, bei denen die erscheint, außer Acht gelassen. Dann sollte das Ereignis "Zahl aus dem ersten Dutzend" im Schnitt in einem Drittel aller Spiele eintreten. Lord Grips vermutet, dass dieses Ereignis bei einem bestimmten Roulette-Tisch im Casino von Nepphausen mit zu geringer Häufigkeit erscheint (Gegenhypothese). Daher beobachtet er Kugelwürfe in Hinblick auf "erstes Dutzend".
Geben Sie zu diesem Test die Testgröße sowie Null- und Gegenhypothese an und ermitteln Sie deren größtmöglichen Ablehnungsbereich, wenn das Signifikanzniveau betragen soll.
Lösung zu Teilaufgabe 5.1
Signifikanztest
Nullhypothese :
Gegenhypothese :
in Worten: bei mindestens der Würfe erscheint eine Zahl aus dem ersten Dutzend.
Stichprobenumfang:
Signifikanzniveau:
Annahmebereich von : ;
Ablehnungsbereich von : ;
Gegenhypothese :
in Worten: bei mindestens der Würfe erscheint eine Zahl aus dem ersten Dutzend.
Stichprobenumfang:
Signifikanzniveau:
Annahmebereich von : ;
Ablehnungsbereich von : ;
Schritt einblenden / ausblenden

Fehler 1. Art bestimmen:
Schritt einblenden / ausblenden
Aus dem Tafelwerk ablesen:
bis einschließlich wird die Nullhypothese abgelehnt.
Entscheidungsregel:

Maximaler Ablehnungsbereich:
Lösungen zu:
Lösung als Video:
delete-this-card
Themen dieser Aufgabe:
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?