über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Lösung Abitur Bayern 2009 Mathematik NT Stochastik S II
Teilaufgabe 3.1 (6 BE)
Von den Zahlen des ersten Dutzends sind genau sechs rot und sechs schwarz gefärbt. Folgende Ereignisse werden betrachtet:
: "Eine Zahl aus dem ersten Dutzend erscheint."
: "Eine rote Zahl erscheint."
: "Eine Zahl aus dem ersten Dutzend erscheint."
: "Eine rote Zahl erscheint."
Erstellen Sie in Bezug auf und eine Vierfeldertafel und begründen Sie rechnerisch, ob die beiden Ereignisse stochastisch unabhängig sind.
Lösung zu Teilaufgabe 3.1
Vierfeldertafel für zwei Ereignisse
(Es gibt rote Zahlen im ersten Dutzend)
Vierfeldertafel:

Stochastische Unabhängigkeit
Prüfen auf stochastische Unabhängigkeit:
Schritt einblenden / ausblenden
Die Ereignisse und sind stochastisch abhängig.
Lösungen zu:
Lösung als Video:
delete-this-card
Themen dieser Aufgabe:
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?