über 250 kostenlose
                    Abituraufgaben
                Lösung als Video
                    und ausformuliert
                Alle Lösungen von
                    erfahrenen Lehrern
                Lösung Abitur Bayern 2003 Mathematik LK Stochastik IV
                                      Teilaufgabe 3a                   (2 BE)
                
                
                  
                     Eine Laplace-Münze wird so oft geworfen, bis zweimal hintereinander die gleiche Seite oben liegen bleibt. Insgesamt wird aber höchstens n-mal geworfen. Die Zufallsgröße X sei die Anzahl der Würfe,  sei ihr Erwartungswert.                   
                
                
                   Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, bei n-maligem Werfen immer abwechselnd beide Seiten zu erhalten? 
                
              Lösung zu Teilaufgabe 3a
                  
              
                    Wahrscheinlichkeit
                  
                  
				  
                   Zwei verscheidene Folgen von Würfen sind möglich:
oder
p ist bei einer Laplace-Münze 0,5.
Die Wahrscheinlichkeit für n Würfe beträgt also:
 
                
                
                          oder
p ist bei einer Laplace-Münze 0,5.
Die Wahrscheinlichkeit für n Würfe beträgt also:
                            Lösungen zu:
                        
                        
                    
                            Themen dieser Aufgabe:
                        
                        
                    
            Tipp:
        
        Arbeite frühzeitig mit der  Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
            
        die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
                            Feedback:
                        
                        Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?





 
                              
