über 250 kostenlose
                    Abituraufgaben
                Lösung als Video
                    und ausformuliert
                Alle Lösungen von
                    erfahrenen Lehrern
                Lösung Abitur Bayern 2003 Mathematik LK Stochastik IV
                                      Teilaufgabe 2                   (6 BE)
                
                
                
                   Auf dem Schulfest des Laplace-Gymnasiums wurde untersucht, welchen Einfluss es hat, ob eine 2-Euro-Münze geworfen oder auf dem Tisch gekreiselt wird. Jeder Schüler durfte selbst entscheiden, ob er lieber werfen oder kreiseln wollte. In der Schülerzeitung war anschließend Folgendes zu lesen:
“70 % der Schüler kreiselten die Münze. Insgesamt ist in 56 % aller Fälle Zahl oben liegen geblieben, wobei davon 72,5 % durch Kreiseln erzielt worden sind.“
Wie groß ist die relative Häufigkeit des Ereignisses „Zahl liegt oben“ beim Werfen und wie groß ist sie beim Kreiseln?
              “70 % der Schüler kreiselten die Münze. Insgesamt ist in 56 % aller Fälle Zahl oben liegen geblieben, wobei davon 72,5 % durch Kreiseln erzielt worden sind.“
Wie groß ist die relative Häufigkeit des Ereignisses „Zahl liegt oben“ beim Werfen und wie groß ist sie beim Kreiseln?
Lösung zu Teilaufgabe 2
                  
              
                    Bedingte Wahrscheinlichkeit
                  
                  
				  
                   Zwei Ereignisse:
K: "Münze wird gekreiselt"
O: "Zahl liegt oben"

Zeichnung: Baumdiagramm für beide Ereignisse und Gegenereignisse
72,5% davon wurden durch Kreiseln erzielt:
 
                
                
                K: "Münze wird gekreiselt"
O: "Zahl liegt oben"

Zeichnung: Baumdiagramm für beide Ereignisse und Gegenereignisse
72,5% davon wurden durch Kreiseln erzielt:
 Schritt einblenden / ausblenden
                                  Einsetzen des Wertes für x zur Bestimmung von y:
Beim Kreiseln beträgt der Anteil "Zahl liegt oben" 58,0%,
Beim Werfen beträgt er 51,3%.
                            Lösungen zu:
                        
                        
                    
                            Themen dieser Aufgabe:
                        
                        
                    
            Tipp:
        
        Arbeite frühzeitig mit der  Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
            
        die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
                            Feedback:
                        
                        Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?





 
                              
