über 250 kostenlose
                    Abituraufgaben
                Lösung als Video
                    und ausformuliert
                Alle Lösungen von
                    erfahrenen Lehrern
                Lösung Abitur Bayern 2003 Mathematik LK Stochastik IV
                                      Teilaufgabe 1d                   (5 BE)
                
                
                
                   Aufgrund des Zeitungsartikels führte ein Schüler eine eigene Versuchsreihe durch. Er ließ eine 2-Euro-Münze 250-mal auf dem Tisch kreiseln; dabei blieb 139-mal Zahl oben. 
Stellen Sie durch Näherung mit der Normalverteilung fest, ob dieses Ergebnis auf einem Niveau von 5 % signifikant dafür ist, dass bei dieser Münze häufiger Zahl oben liegen bleibt als bei einer Laplace-Münze.
              Stellen Sie durch Näherung mit der Normalverteilung fest, ob dieses Ergebnis auf einem Niveau von 5 % signifikant dafür ist, dass bei dieser Münze häufiger Zahl oben liegen bleibt als bei einer Laplace-Münze.
Lösung zu Teilaufgabe 1d
                  
              
                    Hypothesentest - Annahmebereich und Ablehnungsbereich
                  
                  
				  
Hypothesentest mit kritischer Zahl k:
 Schritt einblenden / ausblenden
                                   Schritt einblenden / ausblenden
                                   Schritt einblenden / ausblenden
                                   Schritt einblenden / ausblenden
                                  Der Annahmebereich für ist A = {0, 1, 2, ..., 138}.
:
Die Nullhypothese kann abgelehnt werden.
                            Lösungen zu:
                        
                        
                    
                            Themen dieser Aufgabe:
                        
                        
                    
            Tipp:
        
        Arbeite frühzeitig mit der  Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
            
        die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
                            Feedback:
                        
                        Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?





 
                              
