über 250 kostenlose
                    Abituraufgaben
                Lösung als Video
                    und ausformuliert
                Alle Lösungen von
                    erfahrenen Lehrern
                Lösung Abitur Bayern 2003 Mathematik LK Stochastik IV
                                      Teilaufgabe 1a                   (3 BE)
                
                
                  
                     Im Januar 2002 war in einer Zeitung zu lesen, dass die neuen Euro-Münzen keine Laplace-Münzen seien. Bei einem Experiment mit einer 2-Euro-Münze, die man 1000-mal auf dem Tisch kreiseln ließ, sei 600-mal Zahl oben liegen geblieben.                   
                
                
                   Zeigen Sie, dass bereits bei 200 Würfen einer Laplace-Münze die Wahrscheinlichkeit dafür, dass in wenigstens 60 % der Fälle Zahl oben liegen bleibt, kleiner als 0,5 % ist. 
                
              Lösung zu Teilaufgabe 1a
                  
              
                    Binomialverteilung
                  
                  
				  
                   - 200 Würfe: n = 200
- Laplace-Münze: p = 0,5
- 60% von 200:
                
                - Laplace-Münze: p = 0,5
- 60% von 200:
 Schritt einblenden / ausblenden
                                  
                   Wahrscheinlichkeit: 
den stochastischen Tafeln entnimmt man
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Laplace-Münze bei zweihundert Würfen 120 mal die Zahlseite oben hat, beträgt etwa 0,3% und ist somit geringer als 0,5%.
                
                          den stochastischen Tafeln entnimmt man
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Laplace-Münze bei zweihundert Würfen 120 mal die Zahlseite oben hat, beträgt etwa 0,3% und ist somit geringer als 0,5%.
                            Lösungen zu:
                        
                        
                    
                            Themen dieser Aufgabe:
                        
                        
                    
            Tipp:
        
        Arbeite frühzeitig mit der  Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
            
        die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
                            Feedback:
                        
                        Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?





 
                              
