über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Lösung Abitur Bayern 2010 Mathematik NT Infinitesimalrechnung A II
Teilaufgabe 3.1 (6 BE)
Eine Biogasanlage besteht aus einem zylinderförmigen, oben offenen Grundkörper, das Dach der Höhe ist kegelförmig (siehe nebenstehende Skizze des Querschnitts). Die Mantellänge des Kegels beträgt m. Die folgenden Rechnungen werden ohne Einheiten durchgeführt. | ![]() |
Stellen Sie die Maßzahl des Volumens der gesamten Biogasanlage in Abhängigkeit von der Höhe dar und geben Sie eine im gegebenen Sachzusammenhang sinnvolle Definitionsmenge der Funktion an.
[Mögliches Teilergebnis:]
[Mögliches Teilergebnis:]
Lösung zu Teilaufgabe 3.1
Volumen eines geometrischen Körpers
Das Gesamtvolumen setzt sich aus zwei Teilvolumina zusammen:
Berechnen des Zylindervolumens:
Berechnen des Zylindervolumens:
Schritt einblenden / ausblenden
Berechnen des Kegelvolumens:
Schritt einblenden / ausblenden
Für das Gesamtvolumen der Biogasanlage ergibt sich:
Schritt einblenden / ausblenden
Einsetzen der Bedingung in die Volumenformel:
Definitionsbereich bestimmen
Für die Größe gibt es folgende Bedingungen, die alle erfüllt sein müssen:
- muss als Höhe eines realen Körpers positiv sein
- muss als Radius positiv sein
Mit folgt:
Schritt einblenden / ausblenden
Um die Bedingungen zu kombinieren, bedient man sich der Anschauung durch einen Zahlenstrahl:

Schritt einblenden / ausblenden
Lösungen zu:
Themen dieser Aufgabe:
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?