über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Abitur 2009 Mathematik GK Analytische Geometrie V
In einem kartesischen Koordinatensystem mit Ursprung sind die Punkte und gegeben.
Teilaufgabe 1a (4 BE)
Die Punkte und legen die Ebene fest. Bestimmen Sie eine Gleichung von in Normalenform.
[Zur Kontrolle: ]
[Zur Kontrolle: ]
Teilaufgabe 1b (3 BE)
sei der Mittelpunkt der Strecke . Durch Spiegelung des Ursprungs an entsteht der Punkt . Berechnen Sie die Koordinaten von .
[Ergebnis: ]
[Ergebnis: ]
Teilaufgabe 1c (6 BE)
Berechnen Sie den Innenwinkel des Vierecks bei und begründen Sie, dass dieses Viereck ein Parallelogramm ist. Zeichnen Sie das Parallelogramm in ein Koordinatensystem ein (vgl. Skizze; Platzbedarf im Hinblick auf das Folgende: ). | ![]() |
Teilaufgabe 1d (7 BE)
Stellen Sie eine Gleichung der Geraden auf. Welche besondere Lage im Koordinatensystem hat ? Das Lot vom Punkt auf die Gerade schneidet im Punkt . Berechnen Sie die Koordinaten von . Zeichnen Sie das Lot in das Koordinatensystem aus Teilaufgabe 1c ein.
[Teilergebnis: ]
[Teilergebnis: ]
Teilaufgabe 1e (4 BE)
Zeigen Sie, dass der Flächeninhalt des Parallelogramms beträgt.
Das Parallelogramm aus Aufgabe 1 sei nun die Grundfläche einer vierseitigen Pyramide, deren Spitze auf der positiven -Achse liegt.
Teilaufgabe 2a (8 BE)
Bestimmen Sie die Koordinaten des Punktes so, dass die Pyramide den Rauminhalt besitzt. Zeichnen Sie die Pyramide in das Koordinatensystem aus Teilaufgabe 1c ein.
Teilaufgabe 2b (4 BE)
Die Pyramide rotiert nun um ihre Kante . Der Eckpunkt bewegt sich dabei auf einem Kreis. Geben Sie die Koordinaten des Mittelpunkts dieses Kreises an und berechnen Sie seinen Radius .
Teilaufgabe 2c (4 BE)
Begründen Sie, dass der Punkt im Inneren des in Teilaufgabe 2b beschriebenen Rotationskörpers liegt.
Lösungen zu:
Tipp:
Arbeite frühzeitig mit der Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?