über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Lösung Abitur Bayern 2010 Mathematik LK Analytische Geometrie V
Teilaufgabe 1a (6 BE)
Gegeben sind in einem kartesischen Koordinatensystem des der Punkt und die Menge der Punkte mit .
Die Punkte , und bilden ein Dreieck, das in einer Ebene liegt.
(Nachweis nicht erforderlich)
(Nachweis nicht erforderlich)
Zeigen Sie, dass das Dreieck bei einen rechten Winkel hat, und geben Sie eine Gleichung von in Normalenform an. Welche besondere Lage im Koordinatensystem hat ?
[mögliches Ergebnis: ]
[mögliches Ergebnis: ]
Lösung zu Teilaufgabe 1a
Winkel zwischen zwei Vektoren
, ,

Prüfen ob die Vektoren und senkrecht aufeinander stehen:
die Vektoren stehen senkrecht aufeinander
das Dreieck hat bei einen rechten Winkel
die Vektoren stehen senkrecht aufeinander
das Dreieck hat bei einen rechten Winkel
Ebene aus drei Punkte

Die Vektoren und bilden die Richtungsvektoren der Ebene . Der Punkt z.B. ist der Aufpunkt der Ebene.
Ebenengleichung in Normalenform
Normalenvektor der Ebene aus den beiden Richtungsvektoren bestimmen:
Schritt einblenden / ausblenden
Normalenvektor vereinfachen:
Schritt einblenden / ausblenden
Normalenform der Ebene :
Schritt einblenden / ausblenden
Besondere Lage im Koordinatensystem

Die Ebene ist parallel zur -Ebene, da der Normalenvektor (Richtungsvektor der -Achse) sowohl auf der -Achse als auch auf der -Achse senkrecht steht.
Lösungen zu:
Tipp:
Arbeite frühzeitig mit der Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?