über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Lösung Abitur Bayern 2003 Mathematik LK Infinitesimalrechnung I
Teilaufgabe 1a (6 BE)
Gegeben sind die in R definierten Funktionen
,
und
.
Zeichnen Sie mit Hilfe der Funktionswerte g(-1), g(1) und g(2) den Graphen von g im Bereich
in ein Koordinatensystem mit der Längeneinheit 2 cm.
Erläutern Sie, wie der Graph von
aus dem Graphen von g und schließlich der Graph von
aus den Graphen von g und
entsteht. Zeichnen Sie die Graphen von
und
in das vorhandene Koordinatensystem.
Zeichnen Sie mit Hilfe der Funktionswerte g(-1), g(1) und g(2) den Graphen von g im Bereich
Erläutern Sie, wie der Graph von
Lösung zu Teilaufgabe 1a
Wertetabelle
Gegeben:
,
und
Wertetabelle:<br>
| x | -1 | 1 | 2 | 0 |
| g (x) | 0, 18 | 1, 36 | 3, 7 | 0, 5 |
Skizze
Erläuterungen zum Entstehen der Funktionsgraphen
Es gilt
.
Der Graph
entsteht daher, indem
an der y-Achse gespiegelt wird.
Um den Graph
zu erhalten, werden die Funktionswerte von g und
addiert.
Der Graph
Um den Graph
Lösungen zu:
Themen dieser Aufgabe:
Tipp:
Arbeite frühzeitig mit der Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?





