über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Lösung Abitur Bayern 2014 Mathematik Stochastik III
Teilaufgabe Teil B 2a (4 BE)
Der JIM-Studie zufolge besitzen deutlich weniger als der Jugendlichen einen Computer. Daher wird an den Stadtrat einer Kleinstadt der Wunsch herangetragen, im örtlichen Jugendzentrum einen Arbeitsraum mit Computern einzurichten. Der Stadtrat möchte die dafür erforderlichen finanziellen Mittel nur dann bewilligen, wenn weniger als der Jugendlichen der Kleinstadt einen Computer besitzen.
Die Entscheidung über die Bewilligung der finanziellen Mittel soll mithilfe einer Befragung von zufällig ausgewählten 12- bis 19-jährigen Jugendlichen der Kleinstadt getroffen werden. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die finanziellen Mittel irrtümlich bewilligt werden, soll höchstens betragen. Bestimmen Sie die zugehörige Entscheidungsregel, bei der zugleich die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die finanziellen Mittel irrtümlich nicht bewilligt werden, möglichst klein ist.
Lösung zu Teilaufgabe Teil B 2a
Hypothesentest - Fehler erster Art
Text analysieren und Daten herauslesen:
Schritt einblenden / ausblenden
Nullhypothese:
Stichprobenumfang:
Signifikanzniveau:
Annahmebereich von :
Ablehnungsbereich von :
Stichprobenumfang:
Signifikanzniveau:
Annahmebereich von :
Ablehnungsbereich von :
Schritt einblenden / ausblenden

Fehler 1. Art bestimmen:
Schritt einblenden / ausblenden
Aus dem Tafelwerk ablesen:
Entscheidungsregel:

Die Bewilligung der finanziellen Mittel findet statt, wenn höchstens 84 Jugendliche einen PC besitzen.
Lösungen zu:
Themen dieser Aufgabe:
Tipp:
Arbeite frühzeitig mit der Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?