über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Lösung Abitur Bayern 2014 Mathematik Stochastik III
Teilaufgabe Teil B 1a (2 BE)
Im Rahmen der sogenannten JIM-Studie wurde in Deutschland im Jahr 2012 der Umgang von Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren mit Information und Medien untersucht. In der folgenden Tabelle werden ausgewählte Ergebnisse dieser Studie anhand einer repräsentativen Auswahl von 200 Jugendlichen wiedergegeben, von denen 102 Jungen sind. Dabei werden für vier Geräteklassen jeweils die Anzahl der Mädchen und die Anzahl der Jungen unter den 200 ausgewählten Jugendlichen angegeben, die ein entsprechendes Gerät besitzen.

Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine aus den 200 Jugendlichen zufällig ausgewählte Person weiblich ist und kein Fernsehgerät besitzt.
Lösung zu Teilaufgabe Teil B 1a
Wahrscheinlichkeit
Daten aus der Angabe und Tabelle analysieren:
- Jugendliche insgesamt
- sind Jungen, also sind Mädchen
- Mädchen haben ein Fernsehgerät, also haben Mädchen keins.
- Jugendliche insgesamt
- sind Jungen, also sind Mädchen
- Mädchen haben ein Fernsehgerät, also haben Mädchen keins.
Andere Schreibweise:
"Person ist weiblich"
"Person besitzt ein Fernsehgerät"
Lösungen zu:
Themen dieser Aufgabe:
Tipp:
Arbeite frühzeitig mit der Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?