über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Lösung Abitur Bayern 2013 Mathematik Stochastik IV
Teilaufgabe 2a (5 BE)
Der Umfrage zufolge hätte der Kandidat der Partei A etwa aller Stimmen erhalten, wenn die Wahl zum Zeitpunkt der Befragung stattgefunden hätte. Ein Erfolg im ersten Wahlgang, für den mehr als aller Stimmen erforderlich sind, ist demnach fraglich. Deshalb rät die von der Partei A eingesetzte Wahlkampfberaterin in der Endphase des Wahlkampfs zu einer zusätzlichen Kampagne. Der Schatzmeister der Partei A möchte die hohen Kosten, die mit einer zusätzlichen Kampagne verbunden wären, jedoch möglichst vermeiden.
Um zu einer Entscheidung über die Durchführung einer zusätzlichen Kampagne zu gelangen, soll die Nullhypothese "Der Kandidat der Partei A würde gegenwärtig höchstens aller Stimmen erhalten." mithilfe einer Stichprobe von 200 Wahlberechtigten auf einem Signifikanzniveau von getestet werden. Bestimmen Sie die zugehörige Entscheidungsregel.
Lösung zu Teilaufgabe 2a
Hypothesentest - Fehler erster Art
Text analysieren und Daten herauslesen:
Nullhypothese:
Stichprobenumgang:
Signifikanzniveau:
Annahmebereich von :
Ablehnungsbereich von :
Nullhypothese:
Stichprobenumgang:
Signifikanzniveau:
Annahmebereich von :
Ablehnungsbereich von :
Schritt einblenden / ausblenden

Fehler 1.Art bestimmen:
Schritt einblenden / ausblenden
Schritt einblenden / ausblenden
(da die Ungleichung mit einer negativen Zahl multipliziert wird, ändert sich das Relationszeichen)
Aus dem Tafelwerk ablesen:
ab wird die Nullhypothese abgelehnt
Entscheidungsregel:

Ablehnungsbereich
Lösungen zu:
Themen dieser Aufgabe:
Tipp:
Arbeite frühzeitig mit der Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?