über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Lösung Abitur Bayern 2011 G8 Musterabitur Mathematik Stochastik III
Teilaufgabe 3b (5 BE)
Ein Skeptiker meint, dass die Raucherrate unter den 20-24-jährigen Frauen höher als ist. Er testet die Nullhypothese , wobei die Wahrscheinlichkeit dafür angibt, dass eine 20-24-jährige Frau raucht. Er stellt jeder der 10 ausgewählten Frauen die Frage "Sind Sie Raucherin?" und erhält folgendes Antwortprotokoll: "ja – nein – ja – nein – ja – ja – nein – nein – nein – ja". Untersuchen Sie, ob das Ergebnis der Befragung die Meinung des Skeptikers auf einem Signifikanzniveau von stützt.
Lösung zu Teilaufgabe 3b
Hypothesentest - Fehler erster Art
Text analysieren und Daten herauslesen:
"Er testet die Nullhypothese..."
Nullhypothese
"Ein Skeptiker meint, dass die Raucherrate unter den 20-24-jährigen Frauen höher als 0,3 ist"
Alternative
"Er stellt jeder der 10 ausgewählten Frauen die Frage "Sind Sie Raucherin?""
Raucherin
"...auf einem Signifikanzniveau von ..."
Irrtumswahrscheinlichkeit (Fehler 1. Art)
Entscheidungsregel erstellen:
"Er testet die Nullhypothese..."
Nullhypothese
"Ein Skeptiker meint, dass die Raucherrate unter den 20-24-jährigen Frauen höher als 0,3 ist"
Alternative
"Er stellt jeder der 10 ausgewählten Frauen die Frage "Sind Sie Raucherin?""
Raucherin
"...auf einem Signifikanzniveau von ..."
Irrtumswahrscheinlichkeit (Fehler 1. Art)
Entscheidungsregel erstellen:

Schritt einblenden / ausblenden
Fehler erster Art:
Schritt einblenden / ausblenden
Schritt einblenden / ausblenden
(Wert wird aus dem Tafelwerk entnommen)
Entscheidungsregel vervollständigen:

Annahmebereich für :
Aus dem Antwortprotokoll entnimmt man: Raucherin
Die Aussage des Skeptikers kann nicht gestützt werden, da .
Aus dem Antwortprotokoll entnimmt man: Raucherin
Die Aussage des Skeptikers kann nicht gestützt werden, da .
Lösungen zu:
Themen dieser Aufgabe:
Tipp:
Arbeite frühzeitig mit der Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?