über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Lösung Abitur Bayern 2009 Mathematik GK Stochastik IV
Teilaufgabe 5 (5 BE)
Die SMV eines Gymnasiums möchte den Anteil der Raucherinnen unter den Schülerinnen der Mittelstufe an der eigenen Schule ermitteln. Sie führt deshalb eine Befragung durch. Dabei wird die so genannte Dunkelfeldmethode verwendet, die durch eine Anonymisierung der Daten ehrliche Antworten gewährleisten soll.
Bei dieser Methode zieht die Befragte zufällig eine der drei abgebildeten, verdeckt liegenden Karten und beantwortet die Frage wahrheitsgemäß mit "Ja" oder "Nein". Der Interviewer notiert nur diese Antwort, ohne zu wissen, welche Karte jeweils gezogen wurde.
Von 357 auf diese Weise befragten Mädchen haben 138 mit "Ja" geantwortet. Bestimmen Sie den Schätzwert für den Anteil der Raucherinnen unter den Schülerinnen, der sich aus diesen Angaben herleiten lässt.
Bei dieser Methode zieht die Befragte zufällig eine der drei abgebildeten, verdeckt liegenden Karten und beantwortet die Frage wahrheitsgemäß mit "Ja" oder "Nein". Der Interviewer notiert nur diese Antwort, ohne zu wissen, welche Karte jeweils gezogen wurde.

Von 357 auf diese Weise befragten Mädchen haben 138 mit "Ja" geantwortet. Bestimmen Sie den Schätzwert für den Anteil der Raucherinnen unter den Schülerinnen, der sich aus diesen Angaben herleiten lässt.
Lösung zu Teilaufgabe 5
Wahrscheinlichkeit
Ereignis : "Schülerin hat mit JA geantwortet"
Ereignis : "Schülerin hat mit NEIN geantwortet"
Ereignis : "Karte mit Kreis"
Ereignis : "Karte mit Dreieck"
Ereignis : "Karte mit Raucher-Frage"
(Anzahl befragter Schülerinnen)
(Anzahl Schülerinnen die mit JA geantwortet haben)
Ereignis : "Schülerin hat mit NEIN geantwortet"
Ereignis : "Karte mit Kreis"
Ereignis : "Karte mit Dreieck"
Ereignis : "Karte mit Raucher-Frage"
(Anzahl befragter Schülerinnen)
(Anzahl Schülerinnen die mit JA geantwortet haben)
Schritt einblenden / ausblenden
Schritt einblenden / ausblenden
Schritt einblenden / ausblenden
Schritt einblenden / ausblenden
Aus obigen Daten kann folgendes Baumdiagramm erstellt werden:

Schritt einblenden / ausblenden
Schritt einblenden / ausblenden
Der Schätzwert für den Anteil der Raucherinnen unter den Schülerinnen beträgt .
Lösungen zu:
Themen dieser Aufgabe:
Tipp:
Arbeite frühzeitig mit der Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?