über 250 kostenlose
                    Abituraufgaben
                Lösung als Video
                    und ausformuliert
                Alle Lösungen von
                    erfahrenen Lehrern
                Lösung Abitur Bayern 2003 Mathematik GK Infinitesimalrechnung II
                                      Teilaufgabe 1d                   (6 BE)
                
                
                  
                    Betrachtet wird nun die Funktion  mit .                  
                
                Geben Sie ohne Rechnung F(0) und F(2) an (kurze Begründung).
Bestimmen Sie mit Hilfe einer Vorzeichenbetrachtung zu f das Monotonieverhalten von F. Welche Besonderheit des Graphen von F liegt an der Stelle x = 0 vor?
Lösung zu Teilaufgabe 1d
                  
              
                    Funktionswerte der Integralfunktion angeben
                  
                  
				   
 
                 Schritt einblenden / ausblenden
                                  
                   F(2) =  0  Integrationsanfang
F(0) = -1 wie 1c) nur andere Richtung
                
              
                
                  F(0) = -1 wie 1c) nur andere Richtung
                    Monotonieverhalten der Integralfunktion
                  
                  
				   
 
                 Schritt einblenden / ausblenden
                                   monoton steigend für
 monoton steigend für 
 monoton fallend für
 monoton fallend für  
 
                
                    Besonderheit des Graphen der Integralfunktion an einer Stelle
                  
                  
				  
                   Besonderheit von  an der Stelle x = 0
an der Stelle x = 0 
                
                
                 an der Stelle x = 0
an der Stelle x = 0 
                 Schritt einblenden / ausblenden
                                  
                   da  und
 und   hat F an der Stelle x = 0 einen Wendepunkt mit horizontaler Tangente (Terrassenpunkt)
 hat F an der Stelle x = 0 einen Wendepunkt mit horizontaler Tangente (Terrassenpunkt) 
                
                
                           und
 und   hat F an der Stelle x = 0 einen Wendepunkt mit horizontaler Tangente (Terrassenpunkt)
 hat F an der Stelle x = 0 einen Wendepunkt mit horizontaler Tangente (Terrassenpunkt) 
                
                            Lösungen zu:
                        
                        
                    
            Tipp:
        
        Arbeite frühzeitig mit der  Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
            
        die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
                            Feedback:
                        
                        Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?






 monoton steigend für
 monoton steigend für 
 monoton fallend für
 monoton fallend für  
 
                   Nullstelle von f gibt eine horizontale Tangente an F (Extremum)
   Nullstelle von f gibt eine horizontale Tangente an F (Extremum) 
    an den Extremwerten von f hat F Wendepunkte
an den Extremwerten von f hat F Wendepunkte 
                   
                              
