über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Lösung Abitur Bayern 2011 G9 Abitur Mathematik GK Stochastik III
Teilaufgabe 2a (4 BE)
Die Bewertung der Auftritte der ersten Runde erfolgt mithilfe einer Zuschauerabstimmung im Internet. Jeder Zuschauer kann höchstens einmal abstimmen und muss zur Abgabe seines Votums genau drei von ihm favorisierte Bands auswählen. Bei der zahlreichen abgegebenen Voten wird mindestens eine bayerische Band ausgewählt, München Motel bei und Bavarian King bei der Voten.
Untersuchen Sie, ob die Ereignisse "Bei einem zufällig betrachteten Votum wurde München Motel ausgewählt." und "Bei einem zufällig betrachteten Votum wurde Bavarian King ausgewählt." stochastisch unabhängig sind.
Lösung zu Teilaufgabe 2a
Stochastische Unabhängigkeit
"Bei einem zufällig betrachteten Votum wurde München Motel ausgewählt."
"Bei einem zufällig betrachteten Votum wurde Bavarian King ausgewählt."
Aus der Einleitung der Teilaufgabe entnimmt man:
"Bei einem zufällig betrachteten Votum wurde Bavarian King ausgewählt."
Aus der Einleitung der Teilaufgabe entnimmt man:
Schritt einblenden / ausblenden

Schritt einblenden / ausblenden




Schritt einblenden / ausblenden
Die Ereignisse und sind stochastisch abhängig.
Lösungen zu:
Themen dieser Aufgabe:
Tipp:
Arbeite frühzeitig mit der Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?