über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Lösung Abitur Hessen 2011 Mathematik GK Infinitesimalrechnung Aufgabe A2
Teilaufgabe 11 (22 BE)
Die nachträgliche Auswertung der Aufzeichnungen des Höhenbarometers eines Heißluftballons ergab, dass sich die Höhe des Ballons über dem Startpunkt der Ballonfahrt durch die Funktion mit der Gleichnung beschreiben lässt.
: Zeit in Stunden
: Höhe in 100 Metern
Der Ballon startet zum Zeitpunkt in der Höhe .
: Zeit in Stunden
: Höhe in 100 Metern
Der Ballon startet zum Zeitpunkt in der Höhe .
Berechnen Sie die Dauer der Ballonfahrt sowie die größte erreichte Höhe unter der Annahme, dass der Ballon eine ebene Landschaft überfliegt.
Geben Sie einen für den Sachverhalt sinnvollen Definitionsbereich an.
Geben Sie einen für den Sachverhalt sinnvollen Definitionsbereich an.
Lösung zu Teilaufgabe 11
Nullstellen einer Funktion
Die Funktion gibt die Höhe eines Ballons (in Metern) nach
Stunden an. Der Ballon startet zum Zeitpunkt in der Höhe . Die Dauer der Fahrt
ergibt sich aus der nächstfolgenden Nullstelle von .
Stunden an. Der Ballon startet zum Zeitpunkt in der Höhe . Die Dauer der Fahrt
ergibt sich aus der nächstfolgenden Nullstelle von .
Schritt einblenden / ausblenden
Schritt einblenden / ausblenden
Schritt einblenden / ausblenden
Daraus ergibt sich die einzig sinnvolle Dauer der Fahrt von rund Stunden.
Die größtmögliche Höhe liefert der Hochpunkt des Graphen im Intervall .
Schritt einblenden / ausblenden
Mit und folgt:
Für die Lösung ergibt die hinreichende Bedingung ein relatives Maximum. Mit erhält man die maximale Höhe von nach einer Fahrtzeit von Stunden.
Für die Lösung ergibt die hinreichende Bedingung ein relatives Maximum. Mit erhält man die maximale Höhe von nach einer Fahrtzeit von Stunden.
Lösungen zu:
Themen dieser Aufgabe:
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?