über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Lösung Abitur Bayern 2008 Mathematik GK Stochastik IV
Teilaufgabe 3a (10 BE)
| Als weiterer Teil der Werbekampagne wird in der Fußgängerzone ein Glücksrad mit 4 gleich großen Sektoren aufgebaut. Dreht ein Passant das Glücksrad, so bekommt er eine Flasche BioFrucht der angezeigten Sorte geschenkt. 10 Personen drehen nacheinander je einmal das Glücksrad. | |
Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeiten folgender Ereignisse:
E: "Genau 3 Personen erhalten je eine Flasche der Sorte D."
F: "Mindestens 3 Personen erhalten eine Flasche der Sorte D."
G: "3 aufeinander folgende Personen erhalten eine Flasche der Sorte D, die restlichen Personen erhalten Flaschen anderer Sorten."
E: "Genau 3 Personen erhalten je eine Flasche der Sorte D."
F: "Mindestens 3 Personen erhalten eine Flasche der Sorte D."
G: "3 aufeinander folgende Personen erhalten eine Flasche der Sorte D, die restlichen Personen erhalten Flaschen anderer Sorten."
Lösung zu Teilaufgabe 3a
Binomialverteilung
E: "Genau 3 Personen erhalten je eine Flasche der Sorte D."
(Treffer)(Sorte D)
(Treffer)(Sorte D)
Schritt einblenden / ausblenden
F: "Mindestens 3 Personen erhalten eine Flasche der Sorte D."
(Treffer)(Sorte D)
(Treffer)(Sorte D)
Schritt einblenden / ausblenden
(Wert wird im stoch. Tafelwerk abgelesen)
G: "3 aufeinander folgende Personen erhalten eine Flasche der Sorte D, die restlichen Personen erhalten Flaschen anderer Sorten."
(Treffer)(Sorte D)
(Treffer)(Sorte D)
Schritt einblenden / ausblenden
Lösungen zu:
Themen dieser Aufgabe:
Tipp:
Arbeite frühzeitig mit der Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?





