über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Lösung Abitur Bayern 2007 Mathematik LK Stochastik IV
Teilaufgabe 4a (3 BE)
Roberto hat sich ein Rabattsystem für seine Stammkunden ausgedacht, bei dem die Höhe des Rabatts durch gleichzeitiges Werfen von zwei gleichen Laplace-Würfeln bestimmt wird, von denen jeder 4 gelbe und 2 rote Seitenflächen hat. Von den gelben Flächen tragen jeweils drei die Aufschrift und eine . Die beiden roten Flächen sind jeweils mit und mit beschriftet.
Man bekommt genau dann einen Rabatt, wenn beide Würfel die gleiche Farbe zeigen. Die Höhe des Rabatts ist das Maximum der beiden geworfenen Prozentzahlen.
Man bekommt genau dann einen Rabatt, wenn beide Würfel die gleiche Farbe zeigen. Die Höhe des Rabatts ist das Maximum der beiden geworfenen Prozentzahlen.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein Stammkunde nach dem Werfen der beiden Würfel einen Rabatt bekommt?
Lösung zu Teilaufgabe 4a
Wahrscheinlichkeit
Ereignisse:
"Seite gelb"
"Seite rot"
"gelbe Seite mit Beschriftung "
"gelbe Seite mit Beschriftung "
"rote Seite mit Beschriftung "
"rote Seite mit Beschriftung "
Die Wahrscheinlichkeiten:
Wahrscheinlichkeitsbaum für einen Würfel:
"Seite gelb"
"Seite rot"
"gelbe Seite mit Beschriftung "
"gelbe Seite mit Beschriftung "
"rote Seite mit Beschriftung "
"rote Seite mit Beschriftung "
Die Wahrscheinlichkeiten:
Wahrscheinlichkeitsbaum für einen Würfel:

Lösungen zu:
Themen dieser Aufgabe:
Tipp:
Arbeite frühzeitig mit der Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?