über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Lösung Abitur Bayern 2007 Mathematik LK Infinitesimalrechnung II
Teilaufgabe 2b (4 BE)
Die Rotationsgeschwindigkeit wird nun verringert. Die Wasseroberfläche nimmt dabei die in Abb. 2 dargestellte Form an.
Zeigen Sie unter Verwendung der Aussage aus Teilaufgabe 2a, dass der obere Rand des Wassers so weit absinkt, wie der Scheitel ansteigt, dass also gilt: .
Zeigen Sie unter Verwendung der Aussage aus Teilaufgabe 2a, dass der obere Rand des Wassers so weit absinkt, wie der Scheitel ansteigt, dass also gilt: .
Lösung zu Teilaufgabe 2b
Anwendungsaufgabe

Zu zeigen:
Das Volumen des Wassers besteht aus dem Volumen des Wassers bis zum Pegel (grün) und dem Volumen des Wassers zwischen und (blau).
Aus Teilaufgabe 2a) wissen wir das dass Volumen des Wassers gleich ist. Da sich das Volumen des Wassers im Zylindern nicht verändert, folgt:
Lösungen zu:
Themen dieser Aufgabe:
Tipp:
Arbeite frühzeitig mit der Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?