über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
Lösung Abitur Bayern 2003 Mathematik GK Stochastik IV
Teilaufgabe 2a (5 BE)
Mit einer Umfrage ist der Bekanntheitsgrad des Spitzenkandidaten der Partei ermittelt worden. 16 % aller Befragten waren Männer, die den Spitzenkandidaten nicht kennen. Der Frauenanteil in der Umfrage betrug 52 %.
Aus der Menge der Befragten wird zufällig eine Person ausgewählt. Die beiden Ereignisse M: "Die Person ist ein Mann" und B: "Die Person kennt den Spitzenkandidaten" seien stochastisch unabhängig. Die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses B wird als Bekanntheitsgrad interpretiert.
Aus der Menge der Befragten wird zufällig eine Person ausgewählt. Die beiden Ereignisse M: "Die Person ist ein Mann" und B: "Die Person kennt den Spitzenkandidaten" seien stochastisch unabhängig. Die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses B wird als Bekanntheitsgrad interpretiert.
Bestimmen Sie den Bekanntheitsgrad des Spitzenkandidaten.
Lösung zu Teilaufgabe 2a
Vierfeldertafel für zwei Ereignisse
Bestimmung des Bekanntheitsgrades B:
Aus den gegeben Daten wird eine Vier-Felder-Tafel erstellt
Aus den gegeben Daten wird eine Vier-Felder-Tafel erstellt

Schritt einblenden / ausblenden
Stochastische Unabhängkeit:
Der Kandidat hat einen Bekanntheitsgrad von 66,7%.
Der Kandidat hat einen Bekanntheitsgrad von 66,7%.
Lösungen zu:
Themen dieser Aufgabe:
Tipp:
Arbeite frühzeitig mit der Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?