über 250 kostenlose
                    Abituraufgaben
                Lösung als Video
                    und ausformuliert
                Alle Lösungen von
                    erfahrenen Lehrern
                Abitur 2000 Mathematik LK Infinitesimalrechnung II
               Gegeben ist die Funktion  mit = ] 1 ;  [.
Der Graph von f wird mit bezeichnet.
                      Der Graph von f wird mit bezeichnet.
                                     Teilaufgabe 1a                   (3 BE)
                
              
            
             Geben Sie die Nullstelle von f an und untersuchen Sie das Verhalten von f an den Rändern von . 
          
          
                                     Teilaufgabe 1b                   (6 BE)
                
              
            
             Bestimmen Sie die Monotoniebereiche von f und zeigen Sie, dass  genau einen Extrempunkt E besitzt. Geben Sie auch Art und Koordinaten von E an.
[zur Kontrolle: ]
          [zur Kontrolle: ]
                                     Teilaufgabe 1c                   (4 BE)
                
              
            
             Berechnen Sie f(2) und f(12) und zeichnen Sie  unter Berücksichtigung aller bisherigen Ergebnisse (Längeneinheit 1 cm). 
          
          
                                     Teilaufgabe 1d                   (3 BE)
                
              
            
             Begründen Sie ohne Verwendung der 2. Ableitung von f, dass  mindestens einen Wendepunkt besitzen muss. 
          
          
                                     Teilaufgabe 1e                   (3 BE)
                
              
            
             Weisen Sie nach, dass durch  eine integralfreie Darstellung der Funktion  für x > 1 gegeben ist. 
          
          
                                     Teilaufgabe 1f                   (3 BE)
                
              
            
              und die x-Achse begrenzen im vierten Quadranten ein sich ins Unendliche erstreckendes Flächenstück. Untersuchen Sie, ob dieses einen endlichen Inhalt besitzt. 
          
          | In nebenstehender Figur ist der Querschnitt eines bezüglich der y-Achse rotationssymmetrischen, massiven Werkstücks gegeben. Ein Teil der Berandung des Querschnitts ist der Graph der Funktion mit x [1;10]. |  | 
                                     Teilaufgabe 2a                   (6 BE)
                
              
            
             Berechnen Sie den Flächeninhalt des Querschnitts. 
          
          
                                     Teilaufgabe 2b                   (4 BE)
                
              
            
             Bestimmen Sie die Gleichung der Umkehrfunktion  von h und geben Sie den Definitions- und Wertebereich von  an. 
          
          
                                     Teilaufgabe 2c                   (8 BE)
                
              
            
             Begründen Sie, dass  das Volumen des Werkstücks angibt und berechnen Sie dieses. 
          
          
                            Lösungen zu:
                        
                        
                    
                                Lösung als Video:
                            
                                                        delete-this-card
                                                                        
                                                    
            Tipp:
        
        Arbeite frühzeitig mit der  Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
            
        die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
                            Feedback:
                        
                        Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?






